Der Landkreis Görlitz befindet sich im Aufbruch. Der Wandel von der fossilen Energieerzeugung zu einem “Landkreis der Nachhaltigkeit“ hat begonnen. Strategen mit Visionen und kreative Macher arbeiten nicht nur an tragfähigen Konzepten für die Zukunft, sie setzen diese auch vor Ort um. Das wissenschaftliche Knowhow dafür kommt aus den „Denkfabriken“ des Landkreises. Die Hochschule Zittau / Görlitz, das Internationale Hochschulinstitut (IHI), das Helmholtz Forschungszentrum Casus und zwei Standorte der Fraunhofer Gesellschaft stehen als enge Partner für die Gestaltungsprozesse zur Verfügung. Die Ansiedlung des Deutschen Zentrums für Astrophysik in Görlitz in der Oberlausitz wird den Landkreis als Forschungsstandort maßgeblich prägen. https://unbezahlbar.land/wirtschaftss...

Die Denkfabriken aus diesem Film:

Hochschule Zittau/Görlitz
https://www.hszg.de/forschung

Frauenhofer Lernlabor Cybersicherheit
https://www.iosb-ast.fraunhofer.de/de...

Fraunhofer Kunststoffzentrum
https://www.iwu.fraunhofer.de/de/Uebe...

Deutsches Zentrum für Astrophysik
https://www.deutscheszentrumastrophys...

CASUS (Center for Advanced Systems Understanding)
https://www.casus.science/de-de/

Senckenberg Gesellschaft
https://www.senckenberg.de/de/institu...

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR
https://www.dlr.de/de/das-dlr/standor...

Weitere Forschungseinrichtungen im Landkreis Görlitz

Construction Future Lab
https://cflab.de

Fraunhofer Hydrogen Lab
https://www.hydrogen-lab.de

Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)
https://izs-goerlitz.ioer.de

Siemens Innovationscampus
https://www.siemens-energy.com/global...

Internationales Hochschulinstitut Zittau (IHI)
https://tu-dresden.de/ihi-zittau

Produktion des Filmes durch: Sons Of Motion Pictures GmbH, Leipzig